anstehende Veranstaltungen/Spieltermine

Die Spieltermine und Ergebnisse der laufenden Saison 2020/21 können der Ergebnisplattform click-tt (siehe auch Rubrik Mannschaften) oder dem Saisonheft entnommen werden.
Perspektive: Frühestens ab 22. März 2021 wäre
wieder ein Training möglich
Die Saison 2020/21 ist abgebrochen
Perspektive Wiedereinstieg ins Training
Nach den aktuellen Beschlüssen von Bund und Ländern vom 3. März 2021 gibt es
wieder eine Perspektive für den Sport. Bei entsprechenden Inzidenzen ist
frühestens ab 22. März 2021 kontaktfreier
Hallensport möglich.
Ausnahme bildet weiter der Profisport ohne Zuschauer.
Saisonabbruch 2020/21:
Der Badische Tischtennisverband als auch der Deutsche Tischtennisbund
haben Mitte Februar beschlossen, die unterbrochene Spielzeit nicht wieder
aufzunehmen und abzubrechen. Die Saison wird nicht gewertet, lediglich die
Einzelbegegnungen gehen die TTR-Wertung ein. Die Mannschaften starten in der
kommenden Spielrunde in der bisherigen Spielklasse. Bezirksranglisten sowie ein
Regions- und Verbandspokal finden nicht statt. Alle sonstigen offiziellen
Veranstaltungen über Bezirksebene sollen nach Möglichkeit durchgeführt werden.
Nach einen schwierigen Jahr 2020 sagen wir allen
Mitgliedern, Familien, Freunden
und Förderern weiter vielen Dank für eure Verbundenheit und Unterstützung!
Wir hoffen, dass sich die Situation so bessert, dass wir bald wieder gemeinsam
unseren tollen Sport nachgehen dürfen.
Bis dahin, haltet gerne Kontakt mit uns und bleibt
gesund.
Eurer TTV Weinheim-West
Terminkalender 2021
wöchentliches Angebot in Coronazeiten während des zweiten Lockdowns
mittwochs |
Videoschaltung Jugend rund um Tischtennis (18 Uhr) |
freitags |
Videoschaltung Aktive TTV-Stammtisch (19.30 bzw. 20.30 Uhr) |
samstags |
Videoschaltung Jugend Fitnesseinheit (11 Uhr) |
17. Januar 2021
|
Bezirksrangliste Jugend
in Mannheim findet nicht statt |
13./14. März 2021
|
Regionsrangliste Nord/Ost Jugend 11-18 beim TTV |
24./25. April 2021 |
Verbandsrangliste Jugend 11-18 beim TTV |
1. Mai 2021 |
Badische
Mannschaftsmeisterschaften Jugend in Odenheim |
2. Mai 2021 |
Badischer Verbandspokal
Jugend in Odenheim findet nicht statt |
8. Mai 2021 |
BaWü Top 20-Rangliste
Jugend 11 und 12 in Friesenheim (TTBW) |
15. Mai 2021 |
BaWü-Mannschaftsmeisterschaften Jugend (Baden) |
15./16. Mai 2021 |
22. bundesoffenes Zwei-Burgen-Turnier des TTV |
30. Mai 2021 | Verbandsentscheid Mini-Meisterschaften in Odenheim |
12. Juni 2021 | BaWü Top 20-Rangliste Jugend 13 und 14 (TTBW) |
19./20. Juni 2021 | Badische Einzelmeisterschaften Jugend beim TTV |
26. Juni 2021 | BaWü Top 20-Rangliste Jugend 15 und 18 in Walldorf (Baden) |
3. Juli 2020 | Grillfest des TTV |
16. Juli 2020 | Mitgliederversammlung des TTV |
10. Juli 2021 | BaWü Top 12-Rangliste Jugend 13 in Lonsee (TTBW) |
24./25. Juli 2021 | BaWü Top 12/16-RL Jugend 15 und 18 in Gerstetten (TTBW) |
17. Dezemer 2021 | Familienturnier des TTV |
18. Dezember 2021 | Vereinsmeisterschaften des TTV |
19. Dezember 2021 | Weihnachtsfeier des TTV |
Aktuelle Tischtennis-Infos|Nachrichtenticker rund um die Corona-Krise
Perspektive Wiedereinstieg ins Training
(3. März 2021)
Nach den aktuellen Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz gibt es mit einem
"Öffnungsfahrplan" eine Perspektive auch für den Sport. Bei entsprechenden Inzidenzwerten ist (fühestens) ab 22. März 2021 wieder unter Hygienevorgaben ein kontaktfreier Hallensport möglich.
Saison 2020/21 abgebrochen
(16. Februar 2021|www.tischtennis.de)
Der Deutsche Tischtennisbund hat für die Bundesspielklassen von der 2. Bundesliga bis
zur Oberliga die Saison ohne Wertung abgebrochen.
(15. Februar 2021|www.battv.de)
Der Badische Tischtennisverband hat die unterbrochene Saison 2020/21 auf Verbandsebene abgebrochen. Die Mannschaften starten in der kommenden Spielrunde in der bisherigen Spielklasse.
Bezirksranglisten sowie ein Regions- und Verbandspokal finden nicht statt.
Alle sonstigen offiziellen Veranstaltungen über Bezirksebene sollen nach Möglichkeit durchgeführt werden.
Amateursport ruht weiter bis nun zunächst 7. März 2021
(10. Februar 2021)
Bund und Länder haben beschlossen, den zweiten Lockdown weiter nun bis zum
7. März 2021 zu verlängern. Öffnungsperspektiven sollen dann bei niedrigen
Inzidenz-Werten in Aussicht gestellt werden.
(19. Januar 2021)
Bund und Länder haben beschlossen, den zweiten Lockdown weiter bis nun zum
14. Februar 2021 zu verlängern.
(5. Januar 2021)
Bund und Länder haben die Maßnahmen bis zum 31. Januar 2021 verlängert bzw. in
Kreisen mit großer Insidenz verschärft. Ausnahmen gelten weiterhin nur für den
Profisport ohne Zuschauer.
(13. Dezember 2020|www.baden-wuerttemberg.de)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben Bund und Länder die Maßnahmen verstärkt.
Der organisierte Amateursport ruht weiter bis Ende der Weihnachtsferien.
Mannschafts- und Individualsport weiter bis 28. Februar 2021 ausgesetzt
(9. Januar 2021|www.battv.de)
Der Badische Tischtennisverand hat aktuell beschlossen, die Wettkampfpause für den
Mannschafts- und Individualspielbetrieb bis zum 28. Februar 2021 zu verlängern.
(15. Dezember 2020|www.battv.de)
Der Badische Tischtennisverand hat entschieden, die Wettkampfpause für den
Mannschafts- und Individualspielbetrieb bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern.
(23. November 2020|www.battv.de)
Die Unterbrechung des Spielbetriebs für Mannschaftswettkämpfe wird bis zum31. Dezember 2020 verlängert.
(4. November 2020|www.battv.de)
Der Badische Tischtennisverband hat für das Verbandsgebiet beschlossen, die fehlenden Vorrundenspiele in der zweiten Halbzeit der Saison ausgetragen werden, so dass in einer Einfachrunde, jede Mannschaft einmal gegen jede andere gespielt hat.
Der Individualspielbetrieb (Turniere) wird bis Jahresende ausgesetzt.
Amateursport bundesweit vom 2. bis Ende November 2020 ausgesetzt
(28. Oktober 2020|www.baden-wuerttemberg.de)
Bund und Länder haben zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte beschlossen, um das stark steigendene Infektionsgeschehen einzudämmen. Unter anderem wurde der Amateursportbetrieb bundesweit vom 2. bis 30. November 2020 untersagt. Ausnahme bildet nur der Profisport ohne Zuschauer oder der Einzelsport mit maximal zwei Personen.
Spielbetrieb im Badischen Tiscchtennisverband 14 Tage ausgesetzt
(22. Oktober 2020|www.battv.de)
Das Entscheidungsgremium des BaTTV hat beschlossen auf die aktuelle Entwicklung der Covid 19-Zahlen zu reagieren und die Spielrunde 2020/21 für die Zeit vom 26.10. bis einschließlich 08.11.2020 auszusetzten. Dies gilt für alle Spielklassen innerhalb des Verbandsgebiets und alle Individualmeisterschaften.
D.h. die Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar finden zum geplanten Termin nicht statt.
Saisonstart im Badischen Tischtennisverband mit Doppel
(1. September 2020| www.battv.de)
Auf der Sportausschußsitzung hat der BaTTV als Landesverband beschlossen, dass die Mannschaftswettkämpfe mit Doppel ausgetragen werden. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für den Spielbetrieb. Lediglich die Bundesspielklassen verzichten nach einer Entscheidung des DTTB auf ein Doppel und spielen alle Einzel aus.
Trainingsstart in den Sommerferien ab dem 24. August
(10. August 2020|TTV Weinheim-West e.V.)
Auf Antrag dürfen wir in diesem Jahr bereits eine Woche früher als üblich in den Sommerferien unter Beachtung der aktuellen Vorgaben wieder ins Training einsteigen.
Unser Vereinskonzept wurde den aktuellen Corona-Verordnungen angepasst.
Anmeldungen zum Training erfolgen nach dem gewohnten Prozedere.
Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb ab dem 3. Juni
(30. Mai 2020|TTV Weinheim-West e.V.)
Erfreuliche Nachrichten. Es ist soweit. Die Stadt Weinheim hat uns auf Grundlage der neuen Corona-Landesverordnung für Sportstätten die Wiederaufnahme unseres Trainingsbetriebes genehmigt. Aufgrund der langen Pause dürfen wir entgegen der üblichen Ferienregelung bereits in den Pfingstferien ab dem 3. Juni wieder ins Training einsteigen. Wir haben alle Mitglieder über die Vorgaben und Modalitäten informiert.
Training nach den Pfingsferien?
(14. Mai 2020|TTV Weinheim-West e.V.|Schutzkonzept DTTB)
Seit Mitte März kam der organisierte Sport aufgrund der Corona-Epedemie in wenigen Tagen zum erliegen. Seither haben wir eine lange Zwangspause in Schule und Verenssport hinter uns. Nun haben die einzelnen Bundesländer die Freiheit, ihren Fahrplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen selbst zu bestimmen. Mit Nordrhein-Westfalen und Hessen haben die ersten Bundesländern ihren Gemeinden die prinzipielle Öffnung von Sporthallen ermöglicht. In Baden-Württemberg sollen Indoorsporthallen ab Pfingsten wieder geöffnet werden können. Da dafür eine gewisse Vorlaufzeit notwendig ist, haben wir der Stadt Weinheim bereits ein dann notwendiges Schutz- und Handlungskonzept für unsere Sportart bzw. unseren Verein vorgelegt. Flyer Schutz- und Handlungskonzept Tischtennis
Trainingsbetrieb bleibt weiter eingestellt
(6. Mai 2020|TTV Weinheim-West e.V.)
Nach dem aktuellen Fahrplan zur schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen in Baden-Württemberg gehen wir davon aus,
dass ein Training bis Pfingsten nicht möglich ist. Für ein dann mögliches Training liegt ein Konzept des Deutschen Tischtennis-Bundes vor.
(15. April 2020|TTV Weinheim-West e.V.)
Unser traditionelles Zwei-Burgen-Turnier im Mai findet nicht statt
(17. April 2020|TTV Weinheim-West e.V.)
Landesverband regelt Relegationsplätze
(6. April 2020|www.battv)
Der Badische Tischtennisverband hat für die Spielklassen des Verbandes entschieden, dass Mannschaften die auf einem Relegationsplatz stehen, aufsteigen bzw. den Klassenerhalt sicher haben. Demnach darf unsere dritte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse bleiben, unsere viere Herrenmannschaft in die Kreisliga aufsteigen.
Erste Damen verbleiben in der Regionalliga
(2. April 2020 | www.tischtennis.de)
Nach dem Abbruch der Saison und der Entscheidung, die aktuellen Tabellen als Abschlußtabellen zu werten, hat der DTTB die Regelung für die Mannschaften auf den Relegationsplätzen in den Bundesspielklassen (Bundes- bis Oberliga) getroffen. Demnach verbleibt unsere erste Damenmannschaft weiter in der Regionalliga.
Spielzeit 2019/20 ist bundesweit beendet
(1. April 2020 | www.tischtennis.de)
Der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) hat in Absprache mit den 18 Landesverbänden die laufende Spielzeit 2019/20 offiziell beendet. Wie abzusehen, werden keine Begegnungen nachgeholt. Entsprechend der Entscheidung sind die aktuellen Tabellen die Abschlußtabellen. Individuell werden der DTTB für die Bundesspielklassen sowie die Landesverbände kurzfristig regeln, wie mit Mannschaften verfahren wird, die derzeit auf den Relegationsplätzen stehen.
DTTB setzt Spielbetrieb aus
(13. März 2020 | www.tischtennis.de)
Der Deutsche Tischtennis-Bund setzt den Spielbetrieb wegen der Ausbreitung des Corona-Virus bis zunächst einschließlich 17. April aus.
TTV Weinheim-West stellt Trainingsbetrieb ein
(13. März 2020 | TTV Weinheim-West e.V.)
Liebe Jugendliche und Eltern,
liebe TTVler und Freunde des TTV,
die Ereignisse in der Corona-Krise überschlagen sich auch im Sport.
Am Freitag, den 13. März 2020 fand unser letztes Training statt. Mit der
taggleichen Entscheidung der Landesregierung, die Schulen in Baden-Württemberg ab kommender Woche bis Ende der Osterferien zu schließen, werden auch wir unseren Trainingsbetrieb bis zum 19.
April 2020 einstellen. Wir hoffen, alle bleiben die fünf langen Wochen fit und dürfen dann wieder unserem geliebten Sport nachgehen.
Über weitere Entwicklungen halten wir euch auf dem Laufenden.
Für den Vorstand
Markus Kasper, Jugendwart
Badischen Tischtennisverband setzt
Spielbetrieb aus
(12. März 2020
| www.battv.de)
Liebe Sportkameradinnen,
liebe Sportkameraden,
das Präsidium des BaTTV hat sich entschieden, mit sofortiger Wirkung den
kompletten Spielbetrieb, also auch alle Individualwettbewerbe, zunächst bis
einschließlich Ostern 2020 (einschließlich 19.4.) auszusetzen.
Wir werden die Situation täglich beobachten und zeitnah entsprechende Informationen betreffend der weiteren Vorgehensweise herausgeben.
Für das Präsidium
Hans-Peter Gauß, VP Sport
Jürgen Häcker, VP Jugend
Trainings- und Wettkampfbetrieb
in Corona-Zeiten bis Ende Oktober 2020
Seit Pfingsten ist unter Beachtung der Corona-Verordnung und eines mit der Stadt
Weinheim abgestimmten Schutzkonzeptes wieder ein Training und mittlerweile
ein Wettkampfbetrieb möglich. Diese Vorgaben sind maßgeblich.
Für die Trainingsteilnahme meldet euch bitte weiterhin an.
Besondere Hinweise Spielbetrieb:
o Bitte beim Kommen und Gehen eine
Mund-Nasen-Bedeckung tragen
o Eingang auf Höhe unserer kleinen Halle
o max. 10 Gäste je Spiel (Spieler, Betreuer, Zuschauer)
o Duschen mit Mindestabstand möglich
Für nähere Infos oder bei Fragen nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Jugendwart: Markus Kasper 0160-98727817
Sportwart: Ernst Reisig 0176-38884501
Ausschreibungen Meisterschaften/Ranglisten/ Veranstaltungen Verband
Sammlung Ordnungen/Regelungen Spielbetrieb (ohne Gewähr)